Antisemitismus aus kritisch-theoretischer Sicht
Möglichkeiten und Grenzen der politischen Bildungsarbeit in
einem gesellschaftlichen Problemfeld
1. Einleitung
2.
Autoritärer Charakter als Ideal
bürgerlicher Subjektkonstitution
3. Die Realität des Wahns: Antisemitische
Projektionen und bürgerliche Gesellschaft
4. Antisemitismus und (deutsche) Arbeit
5. Der Antisemitismus nach und wegen Auschwitz
6. Möglichkeiten und Grenzen politischer
Bildungsarbeit
7. Schluss
8. Literatur
9. Abkürzungsverzeichnis
[ZUR
DISKUSSION IM FORUM]
hagalil.com
09-03-2004
|